
Info
Logline
CORE OF THE WORLD
Wo liegt der eigentliche Kern der Welt? Egor zieht jedenfalls die Gesellschaft von Tieren der von Menschen vor. In einem Wald im Nirgendwo arbeitet der zurückhaltende Tierarzt für eine Familie, die Jagdhunde und Füchse aufzieht, wobei die Füchse den Hunden zum Training dienen. Als eine Gruppe von Tierschützern mit ihren Aktionen den Alltag stört, wird Egor aus der Reserve gelockt: Schließlich will er doch zur Familie des Patriarchen Nicola dazugehören und hat mit dessen Tochter eine Liaison angefangen. Dem Rudeltrieb des Menschen, seinem Verhältnis zu sich, zu den anderen, zu den Tieren spürt Natalia Meshchaninova in ihrem Drama eindringlich nach. Die Hauptrolle hat sie mit ihrem Mann Stepan Devonin besetzt, der am Drehbuch mitschrieb und selbst ausgebildeter Veterinär ist.
Meet the director

Natalia Meshchaninova
Natalia Meshchaninova wurde 1982 in der südrussischen Großstadt Krasnodar geboren. Sie studierte Film- und Fernsehregie an der staatlichen Kuban-Universität für Kultur und Künste, wo sie 2005 ihren Abschluss machte. Sie arbeitete bei einer Fernsehstation in Krasnodar und nahm Unterricht an der Internews School of Documentary Cinema. Mit HERBARIUM legte sie 2007 ihr Debüt als Dokumentarfilmregisseurin vor und zog daraufhin nach Moskau, um dort ihre Karriere weiterzuverfolgen. Neben dem Dreh einiger dokumentarischer Kurzfilme war sie an zwei Serien, SCHOOL (2010) und RED BRACELETS (2016–2017), als Regisseurin beteiligt. Dazwischen stellte sie ihren ersten abendfüllender Spielfilm HOPE FACTORY (2014) fertig, der beim Filmfestival in Rotterdam seine Weltpremiere hatte. CORE OF THE WORLD ist ihr jüngster Spielfilm und gewann den Großen Preis beim Kinotawr Filmfestival in Sotschi.