
Info
Logline
DARK, ALMOST NIGHT
Im schlesischen Waldenburg kommt es zu mysteriösen Kindesentführungen. Die Journalistin Alicja Tabor kehrt daraufhin in ihre Heimatstadt zurück, um die Verbrechen zu recherchieren. Dafür zieht sie in ihr Elternhaus, welches seit dem Tod ihres Vaters jegliche heimelige Atmosphäre verloren hat. Was die Verbrechen angeht, stehen sowohl Polizei als auch Dorfbewohner vor einem Rätsel. Nach einer Reihe unerklärlicher Ereignisse richtet sich die Wut vor allem gegen Zigeuner, die im angrenzenden Wald leben. Alicja stößt zudem während ihrer Recherche auf vergangene Geschehnisse, die den Ort, aber auch sie selbst und ihre Familie betreffen. So muss sie sich Dingen stellen, vor denen sie ihr gesamtes Erwachsenenleben davongelaufen ist. DARK, ALMOST NIGHT basiert auf dem gleichnamigen polnischen Bestseller von Joanna Bator. Ähnlich wie das Buch thematisiert die Verfilmung, wie sich eine Gesellschaft verhält, die von Trauer und Unwissenheit gelähmt ist: Die Menschen retten sich in Irrationalität und Anklagen, vergessen sich selbst und wofür sie stehen; eine neue, hassdurchdrängte Sprache entsteht. Doch irgendwann kann niemand mehr die eigenen Traumata gänzlich verdrängen. (Deutscher Titel: DUNKEL, FAST NACHT)
Meet the director

Borys Lankosz
Bory Lankosz, 1973 in Krakau geboren, absolvierte die Nationale Filmschule in Łódź. Als Drehbuchautor und Regisseur verfasste und drehte er sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme. Schon mit seinem ersten Dokumentarfilm EVOLUTION (2001) erlangte er nationale und internationale Aufmerksamkeit. Er ist vor allem für seine preisgekrönten Langfilme REVERSE (2009) und A GRAIN OF TRUTH (2015) bekannt.