
Info
Logline
TEL AVIV ON FIRE
Die Soap-Opera „Tel Aviv on Fire“ erzählt eine nostalgische Spionagegeschichte und vereint damit täglich Israelis wie Palästinenser vor den Fernsehern. Da es die Serie seines Onkels ist, darf Salam als Praktikant die Schauspieler unterstützen. Dafür muss er allerdings jeden Tag die Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland überqueren. Bei einer Grenzkontrolle fällt das neueste Skript der Serie dem israelischen Kommandeur Assi in die Hände. Salam behauptet, selbst das Drehbuch geschrieben zu haben. Assi möchte nun seine Frau damit beeindrucken, dass ausgerechnet er dieses Skript verbessert. Und siehe da: Die Folge wird ein Bombenerfolg! Von nun an denken sich Salam und Assi immer neue kitschige Dialoge und absurde Plot-Entwicklungen aus. Das kann natürlich nicht gutgehen. Regisseur Sameh Zoabi nimmt sich den Konflikt zwischen Israel und Palästina auf erfrischende Art und Weise vor - und zwar mit Humor.
Meet the director

Sameh Zoabi
Sameh Zoabi wurde 1975 in Iksal, einem palästinensischem Dorf in der Nähe von Nazareth, geboren. Er studierte Filmwissenschaften und englische Literatur an der Universität Tel Aviv und erhielt ein Stipendium für ein Regiestudium an der Columbia Universität. Das „Filmmaker Magazine“ bezeichnete ihn als einen der „Top 25 New Faces of Independent Cinema“. Zu seinen Werken zählen der Kurzfilm BE QUIET, der 2005 bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere feierte, der Dokumentarfilm FAMILIENBILDER (2012) sowie das Drama UNDER THE SAME SUN aus dem Jahr 2013.