
Info
Logline
NACHTS BADEN
Jenny will ihre Bachelor-Prüfung in BWL unbedingt mit glänzenden Noten bestehen. Doch als es darauf ankommt, wird sie von Panikattacken heimgesucht. Um sich möglichst gründlich auf die weiteren Prüfungen vorbereiten zu können, fliegt sie mit ihrem Kommilitonen Kasimir für zehn Tage nach Mallorca zur abgelegenen Finca ihrer Mutter, der Rockmusikerin Pola. Doch Polas geplante Tournee wurde abgesagt, weshalb sie in Gesellschaft ihrer Band just in der Finca abhängt. Da Mutter und Tochter nicht gerade das beste Verhältnis haben, tun die beiden ihr Bestes, um Zusammenstöße zu vermeiden. Trotzdem kommen alte Konflikte wieder hoch: Jenny hat sich ihr Leben lang eine andere, Halt gebende Mutter als diese egozentrische, „männermordende“ Musikerin gewünscht. Und Pola kann nicht verstehen, warum Jenny zur jungen Spießerin mutieren musste. Die Dinge werden noch komplizierter, als Polas Manager auftaucht und mit Jenny flirtet, während Kasimir immer faszinierter von Pola und ihrem Rock´n´Roll-Lebensentwurf ist.
Meet the director

Ariane Zeller
Ariane Zeller wurde in Kassel geboren. Sie absolvierte ein Studium der Darstellenden Künste in Hamburg. Danach sammelte sie Erfahrungen als Regieassistentin beim Film und in der Werbung. Ihren Einstieg als Regisseurin machte sie als Dokumentarfilmerin, ihr Porträt über Helmut Berger wurde für den Adolf-Grimme-Preis (1994) nominiert. In der Folge baute sie u.a. als Producerin SCHLOSS EINSTEIN auf, das erste Kinder-Weekly in Deutschland. Danach widmete sie sich wieder der Regie, drehte verschiedene Serien und hat bis heute 21 abendfüllende Fernsehfilme realisiert, u.a. DER ZWEITE BLICK (2004; Suzanne von Borsody als beste Hauptdarstellerin für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert), DREI TEUFLISCH STARKE FRAUEN (2005), DAS TOTAL VERRÜCKTE WOCHENENDE (2009) und ZWEI (nominiert für den Grimme-Preis 2018).