
Info
Logline
REST IN GREECE
David, Mitte 30, Schriftsteller, fährt mit seiner Frau Nina in die Abgeschiedenheit der griechischen Insel Tinos. Dort mieten sie sich in einem Haus am Strand ein. Während David sich neue Inspiration für seinen nächsten Roman erhofft, sucht Nina insgesamt nach einem neuen Funken in ihrem Leben. In der ersten Nacht wacht David von Geräuschen auf. Zu seiner Überraschung trifft er im Wohnzimmer auf die Griechin Margarita, die Tochter des Hausbesitzers. Sie war davon ausgegangen, dass das Haus in dieser Jahreszeit leer steht. Aus der einen Nacht, die David sie auf der Couch schlafen lässt, werden Tage, welche die drei zusammen verbringen. Bis Margarita plötzlich verschwindet… Ein halb improvisierter, erotisch aufgeladener Beziehungsreigen von Florian Gottschick (NACHTHELLE, 2014).
Meet the director

Florian Gottschick
Florian Gottschick wurde 1981 in Frankfurt am Main geboren. Schon in jungen Jahren begann er, seine ersten eigenen Filme zu machen. Sein Interesse am Kino führte zunächst dazu, dass er sowohl als Produzent für Film und Fernsehen arbeitete als auch Filmfestival in der Balkanregion organisierte. Während seines Studiums an der HFF Konrad Wolf entwickelte er dokumentarische Kurzfilme wie LICHT BRICHT SICH über einen Hospiz-Gast und HERR KIO über den Transvestiten Madame Kio. Sein Vordiplom-Film ZWILLINGE über eineiige, männliche Zwillinge, die eine inzestuöse, egomane Beziehung führen, wurde auf zahlreichen Festivals gezeigt und auf DVD veröffentlicht. Sein erster Langspielfilm ARTISTEN hatte auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis seine Premiere und wurde für den DEFA Nachwuchspreis nominiert. Sein Diplomfilm NACHTHELLE hatte auf dem FILMFEST MÜNCHEN 2014 Premiere und wurde dort für den Förderpreis Neues Deutsches Kino für beste Regie und bestes Drehbuch nominiert. Er erhielt zudem Nominierungen für den Grimme Preis 2016 und für den Studio Hamburg Nachwuchspreis für das beste Drehbuch. NACHTHELLE wurde auf 50 internationalen Filmfestivals und Wettbewerben aufgeführt und u.a. für den „Besten Spielfilm“ auf dem Filmfestival in Austin/Texas ausgezeichnet. Auf dem Evolution Filmfestival in Palma erhielt Gottschick den Preis für die Beste Regie. Er entwickelt Drehbücher für TV und Kino, für die er teilweise die Regie übernimmt, arbeitet als Drehbuchlektor und -consultant und als Gast-Dozent für Drehbuch/Dramaturgie, Schauspielführung und Theatersport/Improvisation an diversen Institutionen und Universitäten (u. a. Filmuniversität Babelsberg). Gottschick ist Mitglied im Bundesverband Regie und lebt zwischen Berlin und Spanien.