
Info
Logline
DIE MASKE DES ZORRO
Während Kalifornien zum Ende des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges noch immer unter der Unterdrückung durch die Spanier leidet, setzt sich Zorro (Anthony Hopkins) für die einfachen Menschen ein. Doch Don Diego de la Vega zahlt für seine Heldentaten als maskierter Rächer einen hohen Preis. Denn der despotische spanische Gouverneur Don Rafael Montero raubt ihm nicht nur seine kleine Tochter und tötet seine Frau, sondern lässt ihn auch in Gefangenschaft zurück. Rachegedanken hegend nutzt de la Vega die Chance zur Flucht, die sich nach 20 Jahren zum ersten Mal bietet. An der sofortigen Tötung Monteros wird er jedoch gehindert, als er erfahren muss, dass seine Tochter Elena von seinem Feind als eigenes Kind aufgezogen wurde. Dafür stolpert er über den Banditen Alejandro Murrieta (Antonio Banderas), der ebenfalls auf Rache für seinen getöteten Bruder sinnt, und kürt ihn zu seinem idealen Nachfolger. Zusammen treten sie an, um die bösartigen Pläne der Spanier zu durchkreuzen, Elena mit ihrer wahren Herkunft zu konfrontieren und sich gegen die Männer zur Wehr zu setzen, die das Leben des alten wie neuen Zorros von Grund auf veränderten.
Meet the director
Martin Campbell
Martin Campbell wurde 1943 in Hastings, Neuseeland, geboren. Seine Karriere begann er als Kameramann. Nach einem Umzug nach London führte er zum ersten Mal Regie bei Fernsehformaten wie DIE PROFIS (1977–1981) und REILLY: ACE OF SPIES (1983). Darauf folgten Arbeiten für Hollywood wie DER FRAUENMÖRDER (1988) und WEHRLOS (1991). Schließlich spezialisierte sich Campbell auf Actionfilme. Mit GOLDENEYE (1995) machte er Pierce Brosnan als Bonddarsteller berühmt und tat 2006 dasselbe für Daniel Craig in CASINO ROYALE. Ähnliches gelang ihm auch mit Antonio Banderas, den er in DIE MASKE DES ZORRO (1998) und dem Sequel DIE LEGENDE DES ZORRO (2005) in der Titelrolle inszenierte.