
Info
Logline
Künstlerisch herausragender, mörderisch surrealer Fiebertraum eines kranken Russlands
Eine von Grippe geplagte Familie im postsowjetischen Russland pflegt ihren gewöhnlichen Alltag, außergewöhnliche Geheimnisse inklusive. Der Ehemann verwandelt Alltagsmomente in wunderbar seltsame japanische Comics. Seine entfremdete Frau mag es etwas destruktiver und entwickelt ein Faible für das Töten unliebsamer Personen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn Kirill Serebrennikov mit anarchistischer Phantasie seine sozial und moralisch desaströs verrottete Heimat demontiert. Dabei lässt der systemkritische Regisseur nicht nur die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verschwimmen. Auch Vergangenheit und Gegenwart werden eins, wenn sich Figuren und Publikum gemeinsam in rauschartigen Bildern verlieren.
Meet the director
%20Ira%20Polyarnaya.jpg?width=480&quality=75)
Kirill Serebrennikov
Kirill Serebrennikov ist ein russischer Theater-, Opern- und Filmregisseur. Er inszenierte unter anderem am Mariinsky-Theater in Sankt Petersburg und am Bolschoi-Theater in Moskau. Auch in Deutschland inszenierte er, unter anderem an der Komischen Oper in Berlin und der Stuttgarter Oper. Seine Filme wurden auf renommierten Festivals wie in Cannes, Venedig und Karlovy Vary gezeigt. THE STUDENT (2016) hatte seine Premiere in Cannes in der Reihe „Un Certain Regard“ und gewann später den François-Chalais-Preis. LETO (2018) wurde im Wettbewerb von Cannes gezeigt und kam auf die Liste der besten Filme des Jahres der „Cahiers du Cinema“. Kirill Serebrennikov war von 2012 bis 2021 künstlerischer Leiter des Gogol Zentrums in Moskau. Er stand lange Zeit in seiner Heimat unter Hausarrest und lebt nun im Exil in Berlin.