CineMerit für preisgekrönte Schauspielerin Jessica Lange

Jessica Lange Headshot; Photo Credit Frank Ockenfels

Es ist dem internationalen FILMFEST MÜNCHEN eine große Freude, die Preisträgerin des diesjährigen CineMerit Awards zu verkünden. Die Oscar-, Tony- und Emmy-Preisträgerin Jessica Lange erhält den CineMerit für ihre Verdienste um die Filmkunst – und präsentiert in diesem Rahmen auch erstmals eine Auswahl ihrer persönlichen Fotoarbeiten im Deutschen Theatermuseum öffentlich.  

Die renommierte Künstlerin Jessica Lange, die unter anderem für ihre unvergesslichen Rollen in Filmen wie „Tootsie”, „Frances” und „Blue Sky” bekannt ist, kann sich mit der sogenannten „Triple Crown of Acting” schmücken: Denn Lange wurde bereits mit zwei Oscars, drei Emmy Awards sowie einem Tony Award ausgezeichnet – und darüber hinaus mit weiteren fünf Golden Globes. Derzeit ist sie für einen weiteren Tony Award für ihre Darstellung in Paula Vogels "Mother Play" nominiert. Das Stück feierte erst kürzlich am 25. April 2024 am Broadway Premiere.

Beim diesjährigen FILMFEST MÜNCHEN präsentiert Jessica Lange dem Publikum eine Auswahl an Filmen, die ihr selbst besonders am Herzen liegen. Der Einblick in das fesselnde Oeuvre verspricht facettenreiche Begegnungen mit der diesjährigen CineMerit Preisträgerin.

 

Jessica Lange als Fotokünstlerin: Fotoausstellung mit dem Deutschen Theatermuseum

„Mit unserem CineMerit Award möchten wir großartige Künstler:innen ehren, die mit einem Herzensprojekt und wichtigen Themen nach München kommen. Jessica Lange passt wunderbar zu uns. Seit vielen Dekaden erfindet sie sich als Schauspielerin immer wieder neu. Und mit der geplanten Fotoausstellung können wir erstmalig in Deutschland eine weitere Facette ihres künstlerischen Schaffens zeigen.“
— Christoph Gröner, Festivalleiter & Julia Weigl, Künstlerische Co-Leiterin

Jessica Lange wird also auch ausgewählte Fotografien u.a. aus ihrem neuen Bildband "Dérive" mit nach München bringen und sie im Rahmen einer dreimonatigen Ausstellung im Deutschen Theatermuseum präsentieren. Im Fokus dieser sensiblen Fotoarbeit stehen intime, unwirkliche aber stets unwiderruflich menschliche Momente, die Lange in der Nicht-Zeit des Covid-19 Lockdowns in New York City einfing. Dabei zeichnen sich ihre Bilder leergefegter Straßen und Sehenswürdigkeiten, verlassener Clubs und Restaurants jedoch nie durch Verlorenheit aus, sondern stellen die Energiegeladenheit der Metropole einzigartig zu Schau.

Am 1. Juli 2024 wird die Ausstellung mit einer Vernissage im Deutschen Theatermuseum eröffnet und kann bis zum 8. September 2024 besucht werden. Weitere Informationen gibt es in Kürze auf der FILMFEST MÜNCHEN-Webseite wie auch auf der Webseite des Deutschen Theatermuseums.

 

 

Akkreditierung
Journalist:innen, die sich für das FILMFEST MÜNCHEN 2024 akkreditieren möchten, finden die Informationen zur Presse-Akkreditierung 2024 hier.
Early-Bird-Akkreditierung bis 31. Mai 2024 // Akkreditierungsschluss: 14. Juni 2024

Interviewanfragen richten Sie bitte an presse@filmfest-muenchen.de.

Das FILMFEST MÜNCHEN findet vom 28.06. bis 07.07.2024 statt und feiert am Samstag, 29.6. die große Eröffnungsgala im Gasteig HP8 (nur für geladene Gäste). Das Festivalzentrum des FILMFEST MÜNCHEN ist erneut das Amerikahaus im Kunstareal.