
Info
Logline
Skandinavisches Erzählkino in seiner klügsten Form: Subtil humorvoll und dennoch tief berührend spielt das Ensemble um Superstar Mads Mikkelsen in dieser Tragikomödie virtuos mit Erwartungen und Wahrscheinlichkeiten.
Trauerarbeit ist eine einsame Angelegenheit. Entsprechend möchte der gerade heimgekehrte Offizier Markus einfach seine Ruhe haben. Er will möglichst wenig weinen, sich um seine Teenager-Tochter Mathilde kümmern und den Verlust seiner Frau mit viel Bier herunterspülen. Doch diese Rechnung hat er ohne die drei Unglücksvögel gemacht, die vor seiner Tür auftauchen. Das schräge Trio, bestehend aus dem Mathematiker Otto, dem nervösen Lennart und dem exzentrischen Hacker Emmenthaler, begegnet dem Chaos der Welt mit kühler Mathematik. Ihren Berechnungen zufolge starb Markus Frau nicht zufällig. Aus Indizien und Details wird eine zwingende Beweiskette geknüpft, an deren Ursprung eine Rockerbande namens „Riders of Justice“ steht. Markus sinnt nach Rache und gemeinsam plant die Schicksalsgemeinschaft einen Schlag gegen das organisierte Verbrechen. Aber passen Selbstjustiz und Sinnsuche wirklich so gut zusammen wie es zunächst scheint?
Tickets für das Screening im assoziierten Kino ASTOR Filmlounge im ARRI erhalten Sie hier.
Meet the director

Anders Thomas Jensen
Anders Thomas Jensen ist einer der bekanntesten Drehbuchautoren und Regisseure Dänemarks. Sein einzigartiges filmisches Universum ist geprägt von feinem schwarzen Humor und einem facettenreiche Figuren-Repertoire. Seinen Durchbruch hatte Anders Thomas Jensen mit dem Kurzfilm WAHLNACHT (1998), für den er 1999 einen Oscar® verliehen bekam. Mit Filmen wie BLINKENDE LICHTER (2000), DÄNISCHE DELIKATESSEN (2003), ADAMS ÄPFEL (2005) oder MEN & CHICKEN (2015) erlangte Jensen über sein Heimatland hinaus Kultstatus. Als Drehbuchautor wirkte er außerdem an einer Vielzahl dänischer Erfolgsfilme mit, etwa NACH DER HOCHZEIT (2006) oder IN EINER BESSEREN WELT (2010). Jensens aktuellster Film HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT startete 2020 in Dänemark mit großem Erfolg in den Kinos und feierte seine internationale Premiere als Eröffnungsfilm des Internationalen Filmfestivals Rotterdam.