
Info
Logline
Das ewige Thema, Stoff für Tragödien und Komödien: Mann und Frau. Das ganze Drama verpackt in humorvolle Widersprüche zwischen originellen Bildern und trockener Off-Erzählung.
Eva und Adam begegnen sich im Paradies. Es wird schnell klar, dass sie sich gegenseitig nicht sonderlich attraktiv finden. Aber haben sie die Wahl? Schreiben hilft. Beide fangen an, über diese erste Begegnung zweier Menschen Tagebuch zu führen – wie man sich vorstellen kann aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Und während sie sich auf den Geist gehen und schlimme Dinge übereinander berichten, werden sie von einem unerwarteten neuen Gefühl überrascht: Liebe.
Kalender
-
(nur P&I)City 2
-
Sendlinger Tor
-
City 2
-
City 1
Meet the director

Franz Müller
Franz Müller (*1965) studierte zunächst Vor- und Frühgeschichte, bevor er 1990 in Düsseldorf das Studium der Freien Kunst bei Gerhard Richter und Kybernetik bei Oswald Wiener begann. 1999 folgte ein Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln. Als Drehbuchautor und Regisseur realisierte er zahlreiche Kurzfilme, darunter MADONNA IST LÖWE (1998). Sein erster Langfilm war der satirische Film KEIN SCIENCE FICTION (2003), der bei der Berlinale Premiere feierte und mit dem Babelsberger Medienpreis ausgezeichnet wurde. Für seinen 2009 erschienenen zweiten Spielfilm DIE LIEBE DER KINDER erhielt er den Hauptpreis des Spielfilmwettbewerbs beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern. Es folgten die Spielfilme WORST CASE SZENARIO (2014) und HAPPY HOUR, der 2015 beim FILMFEST MÜNCHEN Premiere feierte. Von 1998 bis 2007 machte Franz Müller Kinoprogrammarbeit im „Filmclub 813“ in Köln. Er ist außerdem Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver.