
Info
Logline
In ihrem ersten Kinderfilm erzählt die slowakische Regisseurin Mira Fornay von einem fast schon märchenhaften Wald, in dem jeder Mensch seinen ganz eigenen Wünschen nachgeht.
Romys Wellensittich Mimi ist ausgebüxt. Die Suche nach ihm führt sie in den nahegelegenen Wald am Stadtrand. Ihre Mutter hat zwar bereits einen neuen gekauft, aber Romy ist fest entschlossen, Mimi zu finden. Doch der Vogel lässt sich einfach nirgendwo blicken. Der Streifzug durch die Natur entpuppt sich schnell als aufregendes Abenteuer. Hier und da trifft Romy auf faszinierende Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen die Idylle des Waldes aufsuchen.
Der Film wird in der Originalfassung mit deutscher Einsprache gezeigt.
Empfohlen ab 5 Jahren.
Kalender
-
Q&A mit Mira Fornay
HFF Audimax -
Q&A mit Mira Fornay
HFF Kino 1
Meet the director

Mira Fornay
Mira Fornay, eigentlich Fornayová, wurde 1977 in Bratislava, Slowakei (ehemals Tschechoslowakei) geboren. Sie studierte Regie an der Prager Filmhochschule FAMU und an der National Film and Television School in Beaconsfield, Großbritannien, wo sie 2004 ihren Abschluss machte. 2005 wurde sie für einen Workshop des iranischen Regisseurs Abbas Kiarostami ausgewählt. Fornays Debütfilm LISTICKY/FOXES (2009) hatte seine Premiere in Venedig. Ihr zweiter Spielfilm MÔJ PES KILLER/MY DOG KILLER (2013) gewann den Tiger Award beim Filmfestival in Rotterdam, wurde für einen Europäischen Filmpreis nominiert und von der Slowakei als internationaler Beitrag bei den Oscars eingereicht. MY DOG KILLER gewann den CineVision Award 2013 auf dem FILMFEST MÜNCHEN. Ihr Spielfilm COOK F**K KILL gewann den CineRebels Award auf dem FILMFEST MÜNCHEN.