
Info
Logline
Glaube und Macht: Der italienische Meister Marco Bellocchio erschüttert mit dieser wahren Geschichte einmal mehr historische Praktiken der katholischen Kirche – frisch aus Cannes.
Bologna, 1858: Im Auftrag des Papstes holen Soldaten den siebenjährigen Edgardo aus seiner jüdischen Familie. Als Säugling heimlich von seiner Amme getauft, muss er eine katholische Erziehung erhalten. Zusammen mit der internationalen jüdischen Gemeinde tun die verzweifelten Eltern alles, um Edgardo zurückzuholen. Doch die Kirche nutzt den Fall, um ihre zunehmend schwankende Macht zu festigen…
Kalender
-
ASTOR ARRI Kino
-
Q&A mit Marco Bellocchio
City 1
Meet the director

Marco Bellocchio
Marco Bellocchio wurde 1939 in Piacenza geboren und studierte am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom sowie an der Slade School of Fine Arts in London. Sein Debütfilm I PUGNI IN TASCA (MIT DER FAUST IN DER TASCHE) gewann beim Filmfestival von Locarno 1965 das Silberne Segel. Mehr als vier Jahrzehnte später erhielt er 2011 beim Internationalen Filmfestival von Venedig den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Sein Gesamtwerk war im Rahmen unzähliger Retrospektiven zu erleben, unter anderem 2014 im MoMA in New York, beim 43. Internationalen Filmfestival von La Rochelle und 2018 beim British Film Institute in London. Sein Film IL TRADITORE – ALS KRONZEUGE GEGEN DIE COSA NOSTRA, der 2019 seine Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes feierte, wurde mit sechs David de Donatellos und sieben Preisen beim „Nastro d’Argento“ ausgezeichnet. Im Jahr 2021 erhielt Bellocchio die Goldene Ehrenpalme in Cannes. Zuletzt erhielt er für die TV-Serie ESTERNO NOTTE (UND DRAUSSEN DIE NACHT, 2022) den „European Innovative Storytelling Award“ beim European Film Award.