
Info
Logline
Bayerns lakonische Helden des Reise-Dokumentarfilms feiern ihre 40-jährige Suche nach kleinen und großen Wegesrand-Begegnungen – ein Best-of ihrer emotionalsten und amüsantesten Geschichten
Drei Freunde, ein Bus, hunderte Geschichten: Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt auf der Suche nach... ja, was eigentlich? Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen: Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie sich von mutigen, schrägen, eigenbrötlerischen, philosophischen oder künstlerischen Menschen erzählen lassen, was diese glücklich macht.
Kalender
-
Q&A mit Franz Gernstl und Jonas Gernstl
ASTOR Astor Kino -
Q&A mit Franz Gernstl
ASTOR ARRI Kino
Meet the director

Franz X. Gernstl, Jonas Gernstl
Franz Xaver Gernstl wurde 1951 in Jenbach geboren und ist Dokumentarfilmer und Produzent. Der gelernte Bankkaufmann und studierte Sozialpädagoge begann in den 1970er Jahren als Reporter beim Kinderprogramm des Bayerischen Rundfunks. Seit 1983 bereist er für GERNSTL UNTERWEGS, anfangs unter dem Titel ALLERHAND LEUTE, die Welt und erhielt im Jahr 2000 für die Sendereihe den Grimme-Preis, 2001 den Bayerischen Fernsehpreis sowie 2007 den Kulturpreis Bayern. Ebenfalls ab 1983 baute er die Filmproduktionsfirma megaherz auf, die neben seinen eigenen Filmen erfolgreiche Doku-Reihen wie CHECKER TOBI oder DIE LANDFRAUENKÜCHE produziert.
Jonas Gernstl ist ein deutscher Regisseur und Autor. Er studierte Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er ist in der Formatentwicklung und als Regisseur u.a. für den Bayerischen Rundfunk und RTL tätig. Mit GUERILLA KÖCHE (2013) und 665 Freunde (2017) brachte er zwei Dokumentarfilme als Regisseur auf die große Leinwand. Mit seinem Vater Franz Xaver Gernstl arbeitet Jonas Gernstl seit 2006 regelmäßig zusammen.