Ein Lümmel und Gentleman


Zum 38. FILMFEST MÜNCHEN gehören auch ungewöhnliche Orte und viele neue Partner. Mit dabei in diesem Jahr: Die Pasinger Fabrik! Mit ihrem Open-Air-Spielort Ebenböckhaus und dessen historischem Park im Münchner Westen, wird sie Spielort des FILMFEST MÜNCHEN und für ein ganz besonderes Kapitel der Filmgeschichte.
Ein bisschen Anarchie schadet selten. Vor allem nicht in den verstaubten, beschönigenden Nachkriegsjahrzehnten. Diese Anarchie findet sich auch im Werk des legendären Münchner Produzenten und Regisseur Franz Seitz, dem die Pasinger Fabrik in Kooperation mit dem FILMFEST MÜNCHEN die siebenteilige Reihe Hommage an Franz Seitz – Gentleman, Lümmel und ein Oscar widmet.

DIE BLECHTROMMEL

LAUSBUBENGESCHICHTEN

TONIO KRÖGER
Eröffnet wird die Reihe mit dem Oscar-prämierten Werk DIE BLECHTROMMEL. Danach kann man über mehrere Tage hinweg eine Auswahl der größten Publikums-Erfolge und wichtigsten Literatur-Verfilmungen von Franz Seitz noch einmal auf der großen Leinwand erleben – die rebellischen Pauker-Lümmelfilme LAUSBUBENGESCHICHTEN, DIE LÜMMEL VON DER ERSTEN BANK und die Literaturverfilmungen TONIO KRÖGER, DAS SCHWARZ-WEISS-ROTE HIMMELBETT und ERFOLG.
Besonders nah kommen wir Franz Seitz im Dokumentarfilm DU KANNST MICH FRAGEN WAS DU WILLST - FRANZ SEITZ, in dem ihn seine Enkelin Anni Seitz porträtiert. Der Film feiert am 2. Juli im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN in der Pasinger Fabrik seine Weltpremiere.


Auch zahlreiche Weggefährten von „Buba“ Seitz, wie ihn seine Freunde und Kollegen gerne nannten, werden über die Tage verteilt in Filmgesprächen über den cinematographischen Gentleman und Großmeister aller Lümmel reflektieren. Und vielleicht schaut ja auch Oscar persönlich vorbei… Freuen Sie sich auf eine Woche voller spannender Kino-Momente unter freiem Himmel!
Alle Veranstaltungen im Detail auf der Website der Pasinger Fabrik.