Blog

Alles auf Anfang

Redaktion
Redaktion

Zum ersten Mal zeigt das FILMFEST MÜNCHEN ganze sechs internationale Weltpremieren während des Festivals

Alles auf Anfang

Foto: EDGE OF EVERYTHING

Neben der schon langen etablierten Reihe NEUES DEUTSCHES KINO, bei der dieses Jahr 15 deutsche Produktionen ihre Weltpremiere feiern, können Sie auch sechs Weltpremieren von internationalen Filmen sehen. Gehören Sie zu den ersten, die diese Filme zusammen mit anderen im Kinosaal erleben!

An eine ganz neue Situation muss sich auch die Hauptfigur in Bernard Émonds UNE FEMME RESPECTABLE gewöhnen. Es ist 1930 – seit Jahren lebt sie von ihrem Mann getrennt, der hat nun eine neue Familie. Als seine Partnerin stirbt, sind seine drei Kinder ohne Mutter und stehen bei der betrogenen Frau vor der Tür – wie sollte sie diese abweisen? Eine ungewollte Patchwork-Familie entsteht.

Sue, Mitte 50, ist hingegen endlich wieder bereit für eine neue Liebe. In der liebevoll humoristischen Dramödie SWEET SUE vom englischen Regisseur Leo Leigh wagt sie einen Neustart mit Biker Ron, der sich stark von ihr unterscheidet. Rons Sohn Anthony sucht derweil Erfolg mit seiner Tanzgruppe. Die unterschiedlichen Lebenswege prallen aufeinander.

Une Femme Respectable Online1

UNE FEMME RESPECTABLE

Sweet Sue Online

SWEET SUE

Wie Anthony sieht sich auch Teenagerin Abby mit einer neuen Mutterfigur konfrontiert. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht sie bei ihrem verständnisvollem, aber auch hilflosen Vater ein. Und Abbys neue Freundinc Caroline ist auch nicht das beste Vorbild für sie. Die einfühlsame Coming-Of-Age-Geschichte EDGE OF EVERYTHING hat das Regisseur:innen-Duo Sophia Sabella und Pablo Feldman mit einem großem Augenmerk für die Figuren und viel Liebe zum Detail inszeniert.

Als rebellisch könnte man auch Marie-Rose Astié (Doria Tillier) aus UNE AFFAIRE D’HONNEUR bezeichnen. Sie ist Feministin am Ende des 19. Jahrhunderts und ihrer Zeit weit voraus. In Clément Lacaze (Roschdy Zem) findet sie einen Verbündeten, der sie in die Kunst des Duellierens einweist. Doch die beiden müssen sich entscheiden, wie weit sich in eine Spirale der Gewalt ziehen lassen, um ihre Ehre zu verteidigen.

Uki Online1

UKI

The Edge Of The Blade Online1

UNE AFFAIRE D'HONNEUR

TRFTOP Online1

THE RETURN FROM THE OTHER PLANET

Gewalt und Traumata stehen im Mittelpunkt des eindrucksvollen Dokumentarfilms THE RETURN FROM THE OTHER PLANET: 1945, nach seiner Befreiung aus Auschwitz, beginnt Yechiel De-Nur zu schreiben. Er veröffentlicht unter dem Pseudonym Ka-Tzetnik („der Mann aus den Lagern“). Seine Identität wird allerdings erst bekannt, als er 1961 beim Prozess gegen Adolf Eichmann als Zeuge auftritt. Er therapiert seine Traumata mit LSD und schreibt darüber einen Erlebnisbericht, der in die Geschichte einging.

Eine düstere Zukunftsvision der anderen Art zeigt Shu Lea Cheangs UKI. In dem neuen Spielfilm der (Film)Künstlerin, die beim Filmfest mit einer Hommage geehrt wird, findet sich Replikant:in Reiko auf einer Elektroschrott-Müllhalde wieder, ausgemustert, der eigenen Körperdaten beraubt. Zusammen mit anderen Transmutant:innen schließt Reiko sich dem UKI Virus an, der verhindern will, dass Pillen die sexuelle Lust der Bevölkerung manipulieren können.

Weitere Artikel

Kino is King
Blog

Kino is King

25. Juli 2023

Deutschlands größtes Freiluftkino ist endlich zurück!

Das Kino am Königsplatz bietet spannende Blockbuster und ein einzigartiges Open-Air Ambiente. Daher freut es das FILMFEST MÜNCHEN über eine Kooperation mit einigen Schmankerln für euch. 

Wir sind alle Gewinner:innen
Blog

Wir sind alle Gewinner:innen

1. Juli 2023

Das 40. FILMFEST MÜNCHEN geht zu Ende, alle Preise sind vergeben. Hier gibt es alle Gewinner:innen und die Begründungen der Jurys im Überblick.

DIE MAMA WIRD’S SCHON RICHTEN
Blog

DIE MAMA WIRD’S SCHON RICHTEN

28. Juni 2023

Von einer Mutter in spe, die noch vor der Geburt ihres Kindes ums Sorgerecht kämpft, bis hin zu einer, die zusammen mit ihrem Sohn kumpelhaft Marihuana raucht – die Bandbreite an Mutterfiguren ist beim diesjährigen Filmfest sehr groß. Und, ja, was bedeutet das eigentlich heutzutage: Mutterschaft?