FAQ Publikum
Termine & Festivalorte
Das Festival findet von Freitag, den 23. Juni, bis Samstag, den 01. Juli 2023 statt.
Das diesjährige Festivalzentrum befindet sich im Amerikahaus am Karolinenplatz. Dort können Sie Ihre Akkreditierungen abholen, Tickets an der Festival-Kasse kaufen und unsere Festival-Lounge besuchen. Auch werden die „Filmmakers Live!“-Gespräche sowie Filmscreenings hier stattfinden.
2023 sind unsere langjährigen Partnerkinos wieder mit dabei: In der ASTOR Film Lounge im ARRI, im Gloria Palast, im Rio Filmpalast, im Filmtheater Sendlinger Tor, im Filmmuseum, in der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) und in den City-Atelier Kinos werden vom 23. Juni bis 1. Juli wieder großartige Deutschland- und Weltpremieren gezeigt.
Außerdem werden wir an sieben Abenden auch wieder im Kino, Mond & Sterne, eine der schönsten Open-Air-Locations der Stadt, zu Gast sein.
Eine Übersicht der Spielstätten finden Sie hier. Auf den Unterseiten der einzelnen Spielorte sind neben der Adresse, Informationen zum gastronomischen Angebot und Hinweise zur Barrierefreiheit auch Wegbeschreibungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln angegeben.
Eine Übersicht über das komplette Filmprogramm finden Sie hier. Auf den Filmdetailseiten der einzelnen Filme finden Sie die jeweiligen Spielzeiten und -orte.
Sie können unseren diesjährigen Timetable mit allen Filmscreenings und „Filmmakers Live!“- Gesprächen hier herunterladen.
Nein. Das FILMFEST MÜNCHEN freut sich, dass unsere Screenings ein Gemeinschaftserlebnis im Kino sind.
Tickets
- Wie gewohnt gibt es die Möglichkeit, Tickets für die Filmfest-Vorstellungen sowohl online als auch an physischen Vorverkaufsstellen zu erwerben. Wir empfehlen, nach Möglichkeit den Filmfest-Webshop zu nutzen.
- Online: Zur Bestellung von Online-Tickets gelangen Sie immer über die jeweilige Filmdetailseite auf der Filmfest-Website über den Button „Ticket kaufen“ in den Filmfest-Webshop. Der Online Ticket-Vorverkauf startet am Freitag, den 17. Juni.
- Offline Ab dem 20. Juni wird es die Möglichkeit geben, Tickets an der Filmfest-Kasse im Festivalzentrum Amerikahaus zu erwerben. Informationen zu Öffnungszeiten und weiteren Filmfest-Kassen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es nicht in allen Filmfest-Kinos eine Filmfest-Kasse geben wird. Einzeltickets wird es auch wieder an den offiziellen Vorverkaufsstellen von München Ticket geben. Bei konkreten Fragen können Sie sich auch gerne per Mail an unsere Ticketing-Abteilung unter ticketing@filmfest-muenchen.de wenden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine Übersicht über die Ticketpreise und -kategorien finden Sie hier.
Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger:innen und Menschen mit Behinderung erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 8,70 € (zzgl. 1,20 EUR Servicegebühr; ein ermäßigtes Ticket pro Vorstellung). Der Ausweis bzw. die Bescheinigung muss zur Vorlage an den Filmfest-Kassen bzw. beim Einlass ins Kino bereitgehalten werden.
Bei der Bestellung über den Filmfest-Webshop benötigen Sie einen entsprechenden Account, den Sie dort kostenfrei während des Bestellvorgangs anlegen können.
Bitte beachten Sie, dass der Log-in Bereich auf der Website nicht mit dem Webshop, in dem Sie Tickets kaufen können, identisch sind. Das Anmeldungsformular zum Log-in Bereich auf der Website sieht folgendermaßen aus:
Das Anmeldungsformular für den Webshop, in dem Sie Tickets erwerben können, sieht so aus:
Nein. Wenn Sie sich beim Log-in Bereich auf unserer Website anmelden, können Sie sich Ihren eigenen Festivalplaner zusammenstellen, jedoch nicht Tickets kaufen. Dafür müssen Sie sich im Webshop von München Ticket anmelden.
Im Ticketshop zum Einlösen der Filmfest Packages müssen Sie sich mit Ihrer Kundennummer und nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Wenn Sie schon im Vorjahr Tickets gekauft haben, ist diese bei München Ticket hinterlegt. Bitte überprüfen Sie die E-Mails, die Sie bisher von München Ticket erhalten haben.
Wenn Sie noch nicht alle Gutscheine eingelöst haben, bekommen Sie eine E-Mail von München Ticket mit einem Rest-Gutschein. Bitte legen Sie anschließend möglichst viele Tickets gleichzeitig in den Warenkorb und lösen Sie diesen ein.
Es wird dieses Jahr nicht an allen Spielstätten Filmfest-Kassen geben. Abendkassen finden Sie in den City-Atelier Kinos, der Hochschule für Fernsehen und Film und im Rio Filmpalast. Sie können selbstverständlich auch am Tag der Vorstellung noch Tickets an der Filmfest-Kasse im Festivalzentrum Amerikahaus erwerben (24.06. – 30.06) – natürlich nur, sofern die Vorstellung noch nicht ausverkauft ist. Alle Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.
Ja, bei allen Vorstellungen gilt freie Platzwahl.
Ja, für die Vorstellungen, deren Verkauf über den Filmfest-Webshop läuft, ist das kein Problem. Legen Sie die gewünschten Tickets in den Warenkorb und gehen dann am besten über den Header im Shop selbst zurück zur Filmauswahl. Dann können Sie die Tickets für die weiteren Filme in Ihren Warenkorb legen und können alles in einem Login und Zahlungsvorgang abschließen.
In unserem Filmfest-Webshop ist eine Zahlung per MasterCard, VISA, PayPal oder SOFORT-Überweisung möglich.
An den Filmfest-Kassen können Sie wahlweise bar oder mit MasterCard, VISA oder EC-Karte zahlen.
Nein, Kinotickets sind von der Rückgabe und vom Umtausch ausgeschlossen.
Tickets sind nicht personalisiert und daher übertragbar. Es werden nur beim Kauf die Käuferdaten aufgenommen.
Für die CineMerit-Preisverleihung können Sie Tickets erwerben.
Ja. Detaillierte Informationen zu Tickets für Rollstuhlfahrer:innen und Begleitpersonen finden Sie hier.
P&I steht in diesem Fall für „Presse & Industry“. Bei den Vorstellungen am Vormittag handelt es sich um spezielle Vorführungen, die nur für akkreditierte Fachbesucher:innen zugänglich sind. Deshalb ist für diese Vorstellungen auch kein öffentlicher Ticketkauf möglich.
Wenn Sie mit dem Cursor auf den ausgegrauten „Tickets kaufen“-Feld verweilen, erscheint der Hinweis „keine Tickets verfügbar, Restkarten evtl. am Vortag“.
Ja, dieses Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Packages für 5, 10 oder 20 Tickets zu erwerben. Alle weiteren Infos finden sie hier.
Filme & Programm
Um ein authentisches Filmerlebnis zu schaffen, werden die Filme grundsätzlich im Originalton gezeigt. Fremdsprachige Filme sind dabei mit deutschen oder englischen Untertiteln versehen. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Filmdetailseite ihres Wunschfilms über die vorliegende Sprach- und Untertitelfassung. Unter Umständen können die im gedruckten Magazin angegebenen Sprachfassungen nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen, daher informieren sich bitte noch einmal auf der Website.
Die Filme des Kinderfilmfests werden selbstverständlich alle entweder im deutschen Originalton oder aber mit deutscher Einsprache gezeigt.
Die FSK-Angaben der einzelnen Filme finden Sie auf der jeweiligen Filmdetailseite. Bitte beachten Sie, dass viele Filme noch keine FSK-Prüfung durchlaufen haben und somit unabhängig vom Inhalt automatisch ab 18 Jahren freigegeben sind. Die Filme des Kinderfilmfest sind selbstverständlich mit einer Altersfreigabe und einer entsprechenden Empfehlung versehen (z.B. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren) Eine Übersicht von allen Filmen, die schon eine FSK Freigabe haben, finden sie hier.
Ja, dieses Jahr gibt es wieder ein gedrucktes Magazin, das ab 16. Juni in der Stadt verteilt wird und natürlich auch im Festivalzentrum ausliegen wird.
Ja, zu unserem 40 Geburtstag haben wir eine Reihe an Filmen aus den letzten vier Jahrzehnten zusammengestellt, die Sie ohne Ticket und kostenlos besuchen können. Die Filme finden Sie hier.
Außerdem ist das Screening des Preisträgerfilms vom Kinderfilmfest kostenlos.
In allen Fällen gilt: First come, first served.
Unsere beliebten „Filmmakers Live!“-Talks werden auch in diesem Jahr stattfinden, und zwar im Amerikahaus. Für diese Veranstaltungen werden keine Tickets benötigt Der Einlass erfolgt solange Platz verfügbar. Für die Personen, die nicht vor Ort sein können, werden die „Filmmakers Live!“-Gespräche im Anschluss online zur Verfügung gestellt werden.
- Für folgende Filme bieten wir in Zusammenarbeit mit der App GRETA Inklusionsfassungen an: CLASHING DIFFERENCES, JENSEITS DER STILLE.
- Die Audiodeskription und die erweiterten Untertitel für die Vorstellungen werden über die App GRETA angeboten. Nach der Installation der App und dem Download der Audiodeskriptionen bzw. der erweiterten Untertitel auf dem Smartphone (Android oder iOS) können die inklusiven Fassungen genutzt werden. Voraussetzungen sind ein eigenes Smartphone mit installierter App und Kopfhörer. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Laufzeiten der jeweiligen Filme bei den verschiedenen Vorstellungen sind immer identisch. Es existieren keine unterschiedlichen Schnittfassungen. Die unterschiedlichen Laufzeitangaben bei verschiedenen Vorstellungen des selben Films ergeben sich ggf. aus Kurzfilmen oder Preisverleihungen, die vor dem Filmscreening stattfinden und deren Dauer in die Gesamtdauer des Events mit einberechnet wurde.
Mein Besuch
Der Einlass erfolgt in der Regel 30 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn. In unserer Open-Air Location, dem Kino, Mond & Sterne, können Sie ab 20:00 Uhr Platz nehmen. Um Störungen zu vermeiden, bitten wir Sie, pünktlich zu den Vorstellungen zu kommen. Nach Beginn der Vorstellung ist kein Einlass mehr möglich.
Auch bei Regen finden unsere Open-Air-Filmvorführungen statt. Lediglich bei Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes kann eine Vorführung abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, ob eine solche Warnung vorliegt. Bitte passen Sie Ihre Kleidung grundsätzlich der vorhergesagten Wetterlage an. Regenschirme, Decken und feste Jacken mitzubringen, ist kein Problem. Regen ist kein hinreichender Grund für eine Ticket-Rückerstattung. Bitte beachten Sie außerdem: Der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke ist nicht gestattet. Vor Ort haben Sie aber die Möglichkeit, eine große Auswahl an Speisen und Getränken zu erwerben
Um alle tagesaktuellen Informationen zu den Screenings zu bekommen, schauen Sie auf die Website vom Kino, Mond & Sterne.
Auf den Unterseiten der einzelnen Spielorte finden Sie auch Angaben zur Barrierefreiheit der jeweiligen Spielstätten. Eine Übersicht der Spielstätten finden Sie hier.
Zu einer Filmpremiere gehören natürlich auch Premierengäste. Wann immer es die Terminlage der Gäste und eventuelle Reisebeschränkungen zulassen, werden Teile von Cast und Crew anwesend sein. Voraussichtlich ist das insbesondere bei deutschen Produktionen der Fall. Auf unserer Website und den Social-Media-Kanälen halten wir Sie auch diesbezüglich immer auf dem Laufenden.
Sofern Gäste des Filmteams anwesend sind, wird es selbstverständlich die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Falls keine Gäste Live vor Ort sein können, wird es dafür in einigen Fällen ein aufgezeichnetes Q&A mit der/dem Regisseur:in vor den Screenings geben.
Bitte beachten Sie, dass das unbefugte Aufzeichnen von Kinofilmen straf- und zivilrechtliche Folgen hat. Private Aufnahmen während der Veranstaltung sind erlaubt. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir Sie deswegen jedoch bitten, auf das Mitführen von Aufzeichnungsgeräten zu verzichten. Bitte schalten Sie außerdem Ihr Smartphone während der Vorstellung aus.
Publikumspreis
Auch beim diesjährigen Filmfest können Sie selbstverständlich für den Bayern 2 und SZ Publikumspreis abstimmen.
Dieses Jahr nutzen wir für die Ermittlung des Publikumspreis-Gewinnerfilms das Voting-Tool Votemo. Dafür finden Sie auf der Kinoleinwand und in den Kinosälen QR-Codes, die sie einscannen und gleich für den Film abstimmen können. Sie können noch bis zu einer Stunde nach dem Screening für den Film voten. Nutzen Sie die Gelegenheit und geben Sie uns zu allen Filmen ihre Einschätzung ab.
Ihre E-Mail-Adresse brauchen Sie nur anzugeben, wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten.
Log-in Bereich & Newsletter
Um zum neuen Log-in Bereich Zugang zu erhalten, müssen Sie sich registrieren. Dafür gehen Sie einfach auf das Log-in-Icon rechts oben neben dem FILMFEST MÜNCHEN Logo und klicken auf „Jetzt Registrieren“. Alles, was Sie dazu benötigen, ist Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort, das 8 Zeichen inklusive eines Sonderzeichens enthalten muss. Danach erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegeben Adresse, um diese zu bestätigen. Klicken Sie auf den Bestätigungslink und Sie bekommen Zugang zum Log-in Bereich. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
- Alle Filmfest-Besucher:innen können sich in unserem Log-in Bereich anmelden und sich Ihren eigenen Festivalplaner zusammenstellen. Dafür benutzen Sie bitte die kleinen Fähnchen auf den einzelnen Filmdetailseiten, um Filme vorzumerken. In Ihrem Log-in Bereich finden Sie dann unter „Meine Favoriten“ einen übersichtlichen Terminplan mit allen von Ihnen ausgewählten Titeln. Diesen können Sie auch in Ihre persönlich genutzten digitalen Kalender exportieren.
- Akkreditierte finden hier zusätzliche Informationen zu den Filmen (Rights & Sales) sowie Kontaktmöglichkeiten zu anderen Anwesenden aus dem Industry-Bereich (Who is here).
Alle Filmfest-Besucher:innen können sich in unserem Log-in Bereich anmelden und sich Ihren eigenen Festivalplaner zusammenstellen. Dafür benutzen Sie bitte die kleinen Fähnchen auf den einzelnen Filmdetailseiten, um Filme vorzumerken. In Ihrem Log-in Bereich finden Sie unter „Meine Favoriten“ dann einen übersichtlichen Terminplan mit allen von Ihnen ausgewählten Titeln. Diesen können Sie auch in Ihre persönlich genutzten digitalen Kalender exportieren. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Bitte prüfen Sie auf jeden Fall auch Ihren Spamordner, ob sich die Bestätigungs-E-mail dort befindet, Sie können nur für den Newsletter registriert werden, wenn Sie auf den Bestätigungslink klicken.